Blickwinkel Nachhaltigkeit in Hamburg: Gemeinsam für eine grünere Zukunft

August 2024 - Februar 2025

9.800 €
Fördersumme
ca. 6 Monate
Projektlaufzeit
Im Projekt „Blickwinkel Nachhaltigkeit – Gemeinsam für eine grüne Zukunft“ entwickelten über 100 Kinder und Jugendliche aus Hamburger Wohnunterkünften kreative Kampagnen zu Umweltthemen. Ursprünglich als Workshop-Reihe geplant, entstanden beeindruckende Eigeninitiativen, darunter Modenschauen mit nachhaltiger Kleidung und Plakataktionen zu den Themen Müllvermeidung und Ernährung.
Alle sieben Module – von Foto- und Ideenworkshops bis hin zur Greenpeace-Ausstellung – vermittelten Wissen auf kreative und erfahrbare Weise. Das Projekt stärkte das Selbstbewusstsein, die Ausdruckskraft und das Engagement der Teilnehmenden. Fazit: Ein Raum voller Möglichkeiten, in dem junge Stimmen laut und wirksam für Nachhaltigkeit wurden.
Über die Norddeutsche Stiftung für Umwelt und Entwicklung (NUE):
Die NUE wurde 1999 gegründet und hat ihren Sitz in Hamburg. Gefördert werden Projekte in den Bereichen Natur- und Umweltschutz, Umweltbildung sowie der Entwicklungszusammenarbeit in Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern.
Das Ziel der Stiftung ist die Versöhnung von Ökologie, Sozialem und Ökonomie für eine lebenswerte Zukunft im Einklang mit der Natur.
NUE-Vorsitzender Bernhard Riggers
Der Fokus liegt dabei sowohl auf der Bildungsarbeit als auch auf der Förderung des bürgerlichen und ehrenamtlichen Engagements.

Sie haben Fragen zum Projekt?

NUE Logo

Norddeutsche Stiftung für Umwelt und Entwicklung

Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern