38.700 €
Fördersumme
2 Jahre
Projektlaufzeit
Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren aus vier Klassen wurden im 14-tägigen Rhythmus durch das Thema „Klimaschutz und -anpassung durch den Garten” begleitet. In den Sommerferien konnten zudem Gruppen mit bis zu 15 Kindern in drei einwöchigen Tagescamps den Garten auf spielerische Weise entdecken. Zu den Aktionen zählte die Anlage eines Gartens zur Produktion von Nahrungsmitteln und deren anschließende Weiterverarbeitung.

Das Gärtnern wurde von Lektionen zu den Themen Bodenbeschaffenheit, Wasserkreisläufe, Lebensmittelverschwendung und Treibhauseffekt begleitet. Um eine hohe Zahl an Lehreinheiten zu gewährleisten, fanden Multiplikatorschulungen in der Stadt Schwerin sowie an der Evangelischen Fachschule für Sozialpädagogik statt. Darüber hinaus wurden ein Schulungsraum und eine Imkereiwerkstatt saniert sowie eine Hecke angelegt, Fahrradständer aufgestellt und eine Kleinkläranlage errichtet.

Hier wurden fleißig Insektenhotels gebaut. Foto: Kulturgarten - Schwerin wächst zusammen e.V.

Selbstgebaute Insektenhotels im Klima-Garten, Foto: Kulturgarten - Schwerin wächst zusammen e.V.

Im Rahmen des Bildungsprogramms gab es viel zu entdecken und zu lernen. Foto: Kulturgarten - Schwerin wächst zusammen e.V.
Über die Norddeutsche Stiftung für Umwelt und Entwicklung (NUE):
Die NUE wurde 1999 gegründet und hat ihren Sitz in Hamburg. Gefördert werden Projekte in den Bereichen Natur- und Umweltschutz, Umweltbildung sowie der Entwicklungszusammenarbeit in Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern.
Das Ziel der Stiftung ist die Versöhnung von Ökologie, Sozialem und Ökonomie für eine lebenswerte Zukunft im Einklang mit der Natur.
Der Fokus liegt dabei sowohl auf der Bildungsarbeit als auch auf der Förderung des bürgerlichen und ehrenamtlichen Engagements.
Sie haben Fragen zum Projekt?
Norddeutsche Stiftung für Umwelt und Entwicklung
Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern