Unterstützung aus der Luft für Bodenbrüter in der Grafschaft Bentheim

März 2024 - Juli 2025

16.100 €
Fördersumme
1,5 Jahre
Projektlaufzeit
Die Ökologische Station Grafschaft Bentheim - Emsland Süd e. V. kann dank der Förderung durch die Bingo-Umweltstiftung auf moderne Technik setzen, um die Nester von Wiesenlimikolen wie Kiebitz, Großer Brachvogel und Uferschnepfe vor Mähwerken zu schützen. Aufgrund der Kartierungen von Brutrevieren können landwirtschaftlichen Flächen in der Grafschaft Bentheim vor der Mähsaison ganz gezielt mit Wärmebilddrohnen abgesucht werden. Die entdeckten Gelege werden markiert und mit Elektrozäunen gesichert, der Landkreis honoriert die Unterstützung der landwirtschaftlichen Betriebe mit einer Ausgleichszahlung für die nicht gemähten Flächen.
Gesichertes Kiebitznest

Ein mit Stangen markiertes Kiebitznest. Foto: Ökologische Station Grafschaft-Bentheim – Emsland Süd e. V.

Kiebitzgelege mit drei Eiern

Kiebitzgelege mit drei Eiern. Foto: Ökologische Station Grafschaft-Bentheim – Emsland Süd e. V.

Erfolgreich geschlüpft!

Erfolgreich geschlüpft! Foto: Ökologische Station Grafschaft-Bentheim – Emsland Süd e. V.

Über die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung:
Die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung fördert seit 1989 Umwelt- und Naturschutzprojekte sowie Projekte zugunsten der Entwicklungszusammenarbeit und Denkmalpflege. Bei der Vergabe der Fördergelder liegt der Fokus auf Nachhaltigkeit, ehrenamtlichem Engagement, Umweltbildung sowie Projekten mit Vorbildfunktion und praktischem Naturschutz.

Sie haben Fragen zum Projekt?