Knickpflege in Schleswig-Holstein – Wissen vermitteln, Traditionen erhalten

Oktober 2023 - Januar 2025

3.496 €
Fördersumme
15 Monate
Projektzeitraum
Der Schleswig-Holsteinische Heimatbund (SHHB) hat Informationstafeln an den auf den Stock gesetzten Knicks aufgestellt. Damit möchte er die Bevölkerung über die zum Erhalt der kulturhistorisch und ökologisch bedeutsamen Knicks erforderlichen Pflegemaßnahmen informieren.
Die in der Regel umfangreichen Rückschnitte der Gehölze haben in der Vergangenheit oftmals zu Unverständnis und Anschuldigungen gegenüber Grundstückseigentümern sowie den Ausführenden geführt. Um der Öffentlichkeit die Hintergründe der Knickpflege und deren Bedeutung als immaterielles Kulturerbe zu vermitteln und sie für die Knickpflege zu sensibilisieren, wurden 50 Informationstafeln angefertigt. Diese wurden von landwirtschaftlichen Betrieben oder Lohnunternehmen an stark frequentierten Knicks oder an Ortsrändern mit Blick auf eine frisch auf den Stock gesetzte, prägende Knicklandschaft aufgestellt.
Schleswig-Holstein Knickschilder

Foto: Heiner Staggen

Schleswig Holstein Knickschilder Knickbotschafter Heiner Staggen

Knickbotschafter Heiner Staggen. Foto: Anna Biß (SHHB)

Schleswig-Holstein Knickschilder Filmdreh

Foto: Jenny Bischoff

Schleswig-Holstein Knickschilder Gutsverwaltung Trenthorst

Die Mitglieder der Gutsverwaltung Trenthorst beim Aufstellen der Knickschilder. Foto: Alexander Klein

Über die BINGO!-Projektförderung Schleswig-Holstein:
Die BINGO!-Projektförderung Schleswig-Holstein unterstützt Vorhaben im Bereich Natur-, Umwelt- und Tierschutz, Umweltbildung, Globales Lernen sowie Entwicklungszusammenarbeit. Im Fokus steht das ehrenamtliche Engagement in Projekten mit regionalem Bezug zu Schleswig-Holstein.

Sie haben Fragen zum Projekt?

BINGO!-Projektförderung

Schleswig-Holstein